Gender Mainstreaming - diese Website unterstützt die Gleichstellung von Frau und Mann. Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird aber auf der CAPS-Homepage darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise.
Mentalbehindertensport hilft, Alltagsaufgaben besser zu bewältigen, erhöht Mobilität und Lebensqualität und verschafft Erfolgsgefühle. Sport macht Menschen mit Mentalbehinderung sicherer, stärkt ihr Selbstbewusstsein und erleichtert so generell das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
Du hast eine Mentalbehinderung und willst Sport machen? Du willst wissen, was die CAPS alles anbieten, was der Verein macht und wofür er steht? Dich interessiert, welche Sportarten es bei den CAPS gibt? Du willst erfahren wie du dich ehrenamtlich oder als TrainerIn bei den CAPS engagieren und ausbilden lassen kannst? In unserem Folder und auf dieser Website www.caps-svv.at findest du die Antworten auf alle diese Fragen - und noch einiges mehr.
Die Mitglieder der CAPS - SportlerInnen und FunktionärInnen - zeigen durch ihr persönliches Engagement und ihre Begeisterung, was heuzutage im Mentalbehindertensport alles möglich ist. Egal, ob im Breiten-, Gesundheits- oder im Leistungssport: Bewegung und gezieltes Training machen körperlich fitter - und helfen, den Alltag besser zu bewältigen.
Damit sich die CAPS und deren Sportangebot weiterentwickeln können, brauchen wir jetzt und in Zukunft vor allem etwas: E U C H - engagierte SportlerInnen und HelferInnen!
Als Aktive, um in Teams bei einer Mannschaftssportart an den Start gehen zu können oder um im Einzelsport sich gegeseitig zu motivieren und Erfahrungen gegenseitig weitergeben zu können. Als ÜbungsleiterInnen, InstruktorInnen und TrainerInnen, um das erworbene Wissen nicht nur weiterzugeben, sondern auch zu verbessern. Oder als UnterstützerIn, sei es durch ein Sponsoring oder eine Spende oder durch tatkräftige Mithilfe in der Vereinsorganisation.
Denn wir als Verein CAPS können nur so gut sein wie unsere Miglieder, SportlerInnen und UnterstützerInnen gemeinsam.
Unser Ziel ist es, Menschen mit einer mentalen Behinderung für das Thema Bewegung und Sport zu motivieren; Wir helfen, den passenden Sport zu finden und gewährleisten einen
regelmässigen Sportbetrieb und Trainings im Rahmen von Vereins-, Kurs- und Kaderaktivitäten. Wir ermöglichen Menschen mit Mentalbehinderung einfach, möglichst viele unterschiedliche
Sportarten auszuüben. Zukünftig möchten wir auch Sportcamps, Kurse und Sportwochen anbieten. Alle unsere SportlerInnen haben selbst in irgendeiner Form eine Mentalbehinderung, wodurch
bei den CAPS auch ein sehr wertvoller Erfahrungsaustausch unter SportlerInnenn und unter Angehörigen stattfindet. In unseren Sektionen und in unseren Partnervereinen werden sie durch
die Unterstützung fachlich kompetenter ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen sowie mit bewährten Trainingsprogrammen beim Erlernen und Ausüben einer Sportart unterstützt.
Egal, ob die Mentalbehinderung von Geburt an besteht oder später eingetreten ist: wir bieten und entwickeln Sport für alle Alters-, Behinderungs- und Leistungsgruppen. Von Jung bis
Alt, in vielen Sportarten und von Einstieg bis zur internationalen Weltklasse.
Die Heldenspiele 2022 sind eröffnet.
Du bist gerne in der Natur unterwegs? Dann sind die Heldenspiele genau das Richtige für Dich!
Mehr Infos unter: https://www.kilometerhelden.at/heldenspiele-2022/
Du bist gerne in der Natur unterwegs und wolltest immer schon mal über deine eigenen Grenzen gehen? Dann bist du bei
unserem Marsch genau richtig! Suche dir deine eigene Herausforderung und wähle die Distanz, mit der du an deine Grenzen gehen kannst.
Wähle für deine persönliche Herausforderung zwischen den Distanzen 10 km/ 20 km/ 35 km und 50 km.
HELDENRUN/HELDENWALK
Die Kilometerhelden veranstalten vom 13. - 16.5. für unser Leichtathletik-Projekt einen Spendenlauf. Die Einnahmen der Anmeldung und vom Verkauf des coolen Läufer-Tshirt werden zur Gänze dafür verwendet. Egal ob sie Laufen, Gehen oder Nordic Walken, ob sie 5km, 10km einen Halbmarathon oder gar einen Marathon laufen möchten. Wir freuen uns über jeden einzelnen Teilnehmer.
Also gleich anmelden:
https://www.kilometerhelden.at/heldenlauf-heldenwalk-13-15-mai/
oder einfach auf den Butten drücken
LEICHTATHLETIK SCHNUPPERTRAINING
Die Kooperation vom Sportverein Caps Vorarlberg mit der Raiffeisen TS Gisingen zeigt Früchte. Am 19.9. fand unter Einhaltung der nötigen Sicherheitsabstände und daher mit Hilfe von Eltern und Betreuer das erste Leichtathletik Schnuppertraining einer mental behinderten Gruppe statt. Bunt gemischt Groß und Kein hatten zwei Stunden lang riesigen Spaß. Verschiedene Lauf-Übungen dazu Werfen mit Ball und Ring forderten alles von den Athleten, Betreuer und Eltern Herzlichen Dank an den Obmann der Raiffeisen TS Gisingen Hansi Steiner und Sportverein Caps Vorarlberg Obmann, Robert Allgäuer die das Training möglich gemacht haben. Eine Vorsetzung des Schnuppertrainings in Feldkirch und ein Übergang in den Regeltrainingsbetrieb wird schon organisiert. Des Weiteren sind Schnuppertrainings in anderen Gemeinden in Planung.
Im Rahmen des 9. Simon Wüsthoff Gedenkturniers wurde eine Trikotversteigerung für einen sozialen Zweck organisiert. Der Erlös wurde im Rahmen einer kleinen Feier dem SV CAPS Vorarlberg überreicht (auf dem Bild Obmann Stv. Robert Allgäuer, Sektions-leiter Tischtennis Andi Kürsteiner, m-Sportler Markus Blank mit Vertretern der Fan-Initiative). Wir bedanken uns recht herzlich für die bsundrige und großzügige Unter-stützung und freuen uns über die Einladung zu einem Matchbesuch mit unseren m-SportlerInnen.
SV CAPS Vorarlberg SportlerInnen räumen bei den ÖM Ski Alpin groß ab.
Unter dem Motto „Helfen Sie uns Helfen“ haben vier Unternehmen aus Thüringen etwas sehr Gutes getan und viel Herz gezeigt.
Leider ist Petr viel zu früh von uns gegangen. Der Obmann und Gründer der Caps, Petr Brezani.
Der Österreichische Behindertensportverband ist erfreut, die erneute Durchführung des großen Fußballcamps für Menschen mit Behinderung ankündigen zu dürfen.